Neue Ausschreibung für das Förderprogramm “Musik für alle!”
Die 3. Förderphase des Programms „Musik für alle!“ (2023–2027) startet mit einer neuen Ausschreibung. In den kommenden Jahren können sich Chöre, Orchester, Musikvereine, Kirchengemeinden, soziale und kulturelle Einrichtungen mit Projektideen für neue, außerschulische Musikprojekte bewerben. Dafür stehen in den nächsten fünf Jahren insgesamt 4,8 Mio. EUR zur Verfügung.
„Musik für alle!“ fördert musikalische Projekte mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 3–18 Jahren mit bisher erschwertem Zugang zur Musik. Drei Organisationen arbeiten vor Ort zusammen und bringen sich mit Eigenleistungen in die Projektarbeit ein, z.B.: Musikverein/Chor + Jugendzentrum + Schule/Kita. Für das Musizieren und Singen im Ensemble, für den Zugang zu Rhythmusgefühl oder Beatboxing, ob Musical oder Kinderoper, Schnupperkurse oder Instrumentenkarussell und für Konzertbesuche bieten die fünf verschiedenen Module Kaleidoskop, Rhythmus, Ensemble, Große Bühne und Expedition viele Möglichkeiten für die Umsetzung einer Projektidee.
Es handelt sich dann um eine 100%-ige Finanzierung ohne Eigenmittel. Es werden Honorare, Aufwandsentschädigungen und Sachkosten für Ihr Projekt gefördert. Die antragstellende Organisation erhält eine Verwaltungspauschale von 7% am Ende des Projekts.
Bewerbungen können drei Mal im Jahr hier eingereicht werden.
Die Antragsfristen sind jeweils:
· zum 15. Januar mit Projektstart ab 15. März
· zum 1. Mai mit Projektstart ab 1. Juli
· zum 1. September mit Projektstart ab 1. November
Zu den neuen Förderschwerpunkten gehören spartenübergreifende und inklusive Projekte und Kreativformate wie z.B. Hörspielproduktionen, generationsübergreifende Projekte, Instrumentenbau oder Musik-Management-Workshops für junge Talente und ihre Konzertorganisation. Für die neue Ausschreibungsrunde wird zudem verstärkt auf eine diskriminierungsfreie Sprache für eine Endstigmatisierung der Zielgruppe geachtet. Kinder und Jugendliche mit Behinderung gehören in der neuen Förderphase ebenfalls besonders zur Zielgruppe von lokalen Projekten in „Kultur macht stark“.
Ebenfalls wird eine verstärkte Förderung im offenen und gebundenen Ganztag sowie bei Projekttagen unterstützt, um eine den direkten Zugang zu den Kindern und Jugendlichen zu haben und damit sich die Vereine langfristig im Ganztag als Bildungspartner etablieren können.
Mit „Musik für alle!“ ist der Bundesmusikverband Chor & Orchester einer von 27 Programmpartnern innerhalb des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
Zusätzliche Informationen zum Förderkonzept „Musik für alle!“ können auf der Homepage oder in der Ausschreibung nachgelesen werden.
Titelbild der neuen „Musik für alle!“-Ausschreibung, Design: k3: katharina kreps kreativedesign