Im Jahr 2021 wurde die Orgel zum „Instrument des Jahres“ gekürt. Aus dieser Initiative entstand das Projekt „Baukastenorgel“ in Kooperation mit der Handwerkskammer Frankfurt (Oder).


Die „Baukastenorgel“ ist eine kleine, tragbare Orgel, die von der Orgelbaufirma W. Sauer in Müllrose gebaut wurde. Sie ist so klein, dass sie in einer Kiste für den Transport in einem Kofferraum im Auto Platz findet. Auf diese Weise kann das Instrument, das üblicherweise fest verbaut in Kirchen zu finden ist, an Schulen und im Rahmen von Veranstaltungen vorgestellt werden.
Ein wesentlicher Teil des Konzeptes ist es, dass Kinder die kleine Orgel selbst zusammenstellen können. Mit Hilfe von Anweisungskarten werden die Arbeitsschritte bildlich dargestellt. Kinder lernen auf spielerische Weise, wie vielseitig das Instrument ist, das nicht ausschließlich in der Kirchenmusik Verwendung findet. Die Neugierde wird besonders über die Verbindung von Musik und Technik geweckt, denn beim Zusammenbau gibt es einiges zu beachten. Für jeden Schritt gibt nur eine Möglichkeit, damit die Orgel anschließend auch “pfeift”.
Die Baukastenorgel ist so konzipiert, dass sie gemeinsam mit Schüler:innen im Unterricht zusammen- und auseinander gebaut werden kann.








Interessierte Lehrer:innen aus Brandenburg können sich an den Landesmusikrat wenden, um die Baukastenorgel auch an Ihre Schule zu bringen. Der Landesmusikrat Brandenburg entsendet eine fachkundige Person, die in Ihren Unterricht kommt und den Workshop an der Schule bzw. mit Ihrer Klasse durchführt. Das Angebot ist kostenfrei.

