50.000 Euro für Innovationsfonds Pop

Bewer­bun­gen für Pro­jekte aus Bran­den­burg bis 01. März 2023 mög­lich Da ist Musik drin: Mit dem För­der­pro­gramm Inno­va­ti­ons­fonds Pop unter­stützt das Kul­tur­mi­nis­te­rium auch in die­sem Jahr wie­der popu­lar­mu­si­ka­li­sche Pro­jekte, Ver­an­stal­tun­gen und Prä­sen­ta­tio­nen mit ins­ge­samt 50.000 Euro. Noch bis zum 01. März 2023 kön­nen För­der­an­träge ein­ge­reicht wer­den. Die För­der­höhe beträgt pro… 

weiterlesen

Kompositionswettbewerb

1. Musik­bi­en­nale Zeper­nick (ehe­mals Rand­fest­spiele) Die Ev.Kirche Zeper­nick schreibt einen Kom­po­si­ti­ons­wett­be­werb über den Cho­ral „Wenn wir in höchs­ten Nöten sein“ für 4stimmig gemisch­ten Chor mit Alt­sa­xo­phon und Orgel aus (Saxo­phon und Orgel sind optio­nal) aus.

weiterlesen

School Drumsession begeisterte in Lübbenau

Vom 18. – 21.10.2022 stand das „Instru­ment des Jah­res: Drum­set“ im Fokus unse­res Pro­jekts „School Drum­ses­sion“ in Lüb­benau. Schüler*innen der Ober­schule Ehm-Welk, des Paul-Fah­­lisch Gym­na­si­ums und zweier För­der­schu­len konn­ten sich auf dem akus­ti­schen und elek­tro­ni­schen Schlag­zeug sowie auf bra­si­lia­ni­schen Trom­meln ein­zeln oder im Ensem­ble aus­pro­bie­ren. Dar­über hin­aus erhielt die AWO… 

weiterlesen

Aufholpaket Kulturelle Bildung

Wir möch­ten Sie infor­mie­ren, dass im „Auf­hol­pa­ket Kul­tu­relle Bil­dung” noch För­der­mit­tel für Pro­jekte vor­han­den sind, die bis zum Ende des Jah­res statt­fin­den und eine Antrag­stel­lung noch bis zum 15.11.2022 mög­lich ist. Über das Pro­gramm kön­nen vor allem Kurse und Work­shops für junge Men­schen sowie für Ehren­amt­li­che, die mit jun­gen Menschen… 

weiterlesen

Neustart Amateurmusik

Das För­der­pro­gramm NEUSTART AMATEURMUSIK bie­tet ab sofort wei­tere Anreize, um Musik­ver­eine, Chöre und Orches­ter sowie Kreis­ver­bände nach der Corona-Zeit bei der Wie­der­auf­nahme der Pro­­ben- und Kon­zert­tä­tig­keit zu unter­stüt­zen. Die Ein­rei­chung von För­der­an­trä­gen ist bis zum 31. Dezem­ber 2022 lau­fend mög­lich. Bera­tung und Hilfe bei der Antrag­stel­lung ist gewähr­leis­tet. Das sind… 

weiterlesen

Neues Präsidium für den Landesmusikrat Brandenburg

Die Mit­glie­der­ver­samm­lung des Lan­des­mu­sik­ra­tes hat am 6.10.2022, im Land­tag Bran­den­burg tur­nus­ge­mäß ein neues Prä­si­dium gewählt. Wir gra­tu­lie­ren sehr herz­lich!  Zur Prä­si­den­tin wähl­ten die Mit­glie­der erneut Prof. Dr. Ulrike Liedtke. Sie ist Prä­si­den­tin des Land­ta­ges Bran­den­burg, Grün­dungs­di­rek­to­rin der Musik­aka­de­mie Rheins­berg und Vize­prä­si­den­tin des Deut­schen Musik­ra­tes sowie Vor­sit­zende der Kon­fe­renz der Lan­des­mu­sik­räte Deutschlands. … 

weiterlesen

Schülerinnen aus Frankfurt (Oder) begutachten Miniaturorgel

Welt­kin­der­tag ... Tho­mas Schmidt vom Lan­des­mu­sik­rat Bran­den­burg stellte einen ganz beson­de­ren Hand­werks­be­ruf vor: den des Orgel­bau­ers. An einer Minia­tur­or­gel zeigte er Stella, Michelle und Leo­nie von der Kleist-Ober­­schule, wie fili­gran an den Musik­in­stru­men­ten gear­bei­tet wer­den muss. Schmidt berich­tete, dass den Beruf auch sehr gut Frauen begin­nen könn­ten, da feine Handarbeit… 

weiterlesen