Jugend komponiert BB
Mit "Jugend komponiert" will der Landesmusikrat musisch begabte Jugendliche von 14 bis 27 Jahren aus Brandenburg und dem Nachbarland Polen zum Komponieren anregen und sie auf diesem Gebiet fördern.
Der Wettbewerb ist in diesem Jahr für Saxophonquartett ausgeschrieben. Zusätzlich wird eine Kompositionswerkstatt unter der künstlerischen Leitung des Komponisten Helmut Zapf angeboten, in der zeitgenössische Kompositionstechniken vermittelt werden. Die Werkstatt findet in deutscher und polnischer Sprache statt. Unser Höhepunkt ist das abschließende Konzert im Schlosstheater Rheinsberg, in welchem die Werke der jungen Komponierenden von den professionellen Musikern des Aduma Quartetts uraufgeführt werden. In diesem Jahr feiert dieses Projekt sein 30-jähriges Bestehen.
Preisträgerinnen und Preisträger 2025
Altersgruppe 1 (14-17 Jahre):
Die Komposition Deformed Fractals von Filip Gołdanowski erhält den 1. Preis.
Die Komposition Anders von Noël Engel erhält den 2. Preis.
Die Komposition Dimentions 1/2/3/4 von Mikołaj Markowski erhält ebenfalls einen 2. Preis.
Die Komposition Urban Landscapes von Emilia Wybraniec erhält den 3. Preis.
Altersgruppe 2 (18-27 Jahren):
Die Komposition leerer Triumph von Anton Wittkowski erhält den 1. Preis.
Die Komposition Tonbandmaschine von Zbynek Wiesener erhält den 2. Preis.
Die Komposition Bittend von Anastasiia Husak erhält den 3. Preis.
Die Komposition Warkocz von Julia Dobroczyńska erhält ebenfalls einen 3. Preis.
Die Auftragskomposition des Cottbuser Musikherbst erhält Sophia Kvast aus Potsdam. Den Preis der Musikakademie Rheinsberg in Form eines Aufenthaltsstipendiums erhält Richard Wolf aus Frankfurt (Oder). Der 1. Förderpreis des Landesmusikrates Brandenburg geht an Juhyun Jang. Die Preisgelder wurden mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin vergeben.
Termine
Einsendeschluss für den Kompositionswettbewerb | 08. September 2025
Kompositionswerkstatt in der Musikakademie Rheinsberg | 20.–26. Oktober 2025
Abschlusskonzert um 17 Uhr im Schlosstheater Rheinsberg | 25. Oktober 2025
Preisträgerkonzert im Landtag Brandenburg in Potsdam | 04. November 2025
"Jugend komponiert BB" in der Galeria BWA in Zielona Góra | 30. November 2025
Werkkategorien
Der Wettbewerb 2025 ist ausgeschrieben für Saxophonquartett
Altersgruppe I (14–17 Jahre) | Komposition für Duo‑, Trio‑, oder Quartettbesetzung
Altersgruppe II (18–27 Jahre) | Komposition für Quartettbesetzung
Auszeichnung und Preise
Die Auszeichnung besteht in der Gelegenheit, die Werke in der Kompositionswerkstatt zu erarbeiten und in einem Konzert mit dem renommierten Aduma Quartett uraufzuführen. Darüber hinaus finden weitere Konzerte in Potsdam und Zielona Góra statt. Die Teilnehmenden erhalten zudem eine professionelle Aufnahme ihrer Komposition sowie eine Urkunde.
Partner und Förderer
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Sparkasse Ostprignitz-Ruppin
Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW)
Musikakademie Rheinsberg
Landtag Brandenburg
Universität Zielona Góra
Kunstgalerie BWA Zielona Góra
Cottbuser Musikherbst
Bundeswettbewerb Jugend komponiert
Du willst mehr? Jedes Jahr lädt die Jeunesses Musicales Deutschland Jugendliche zwischen 12 und 22 Jahren ein, ihre Kompositionen einzusenden. Im Zentrum des Wettbewerbs stehen die Kompositionswerkstätten in der Musikakademie Schloss Weikersheim. Hier geht es zum Bundeswettbewerb Jugend komponiert.
Ansprechpartner


