Musik und Demenz
Jeder erlebt Musik und ihre Klänge, Melodien und Töne, die sie erzeugen auf seine ganz eigene Weise – Mit eigenen Gedanken und eigenen aufkommenden Emotionen. Was heißt aber Musik erleben? Man kann sie über verschiedene digitale Plattformen hören, anderen Menschen live beim Musizieren zusehen oder selbst Musizieren. Das Teilen dieser Musikerlebnisse bringt Menschen näher und ermöglicht es, dass sie sich auf einer ganz anderen Ebene verbunden fühlen. Das Projekt „Musik ist Leben“ – ist eine Initiative des Landesmusikrates Brandenburg und dem Kompetenzzentrum Demenz Brandenburg. Es handelt sich um eine musikalisch-soziale Fortbildungswoche zum Thema „Musik und Demenz“ in Potsdam vom 01. – 05.09.2025, die sich an folgende Zielgruppen richtet:
• Musiklehrerende
• Chor- und Ensembleleitende
• Pflegepersonal
• Auszubildende zur Pflegefachkraft
• Interessierte aus Seniorenchören und
• Angehörige von Demenzerkrankten
Diese Workshop-Woche lädt dazu ein, Musikpädagogik aus einer neuen Perspektive zu erleben. Im Zentrum steht das Musizieren mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen – ein sensibler und zugleich inspirierender Zugang zur Musik. Die Fortbildungswoche wird von Fachpersonen aus unterschiedlichen musikalischen Bereichen gestaltet und begleitet. Mit dabei sind unter anderem eine Gesangspädagogin, ein Komponist, eine Tanzpädagogin sowie zwei Schlagzeuglehrer. Ergänzt wird das Programm durch Impulsvorträge von einer Musikgeragogin und weiteren Expertinnen und Experten. Ziel ist es, vielfältige Impulse zu setzen und neue Wege des musikalischen Arbeitens im Kontext von Demenz zu eröffnen – praxisnah, interdisziplinär und mit viel Raum für Austausch und kreative Entfaltung.
Weiterführende Informationen zur Workshop-Woche erhalten Sie zeitnah auf dieser Seite. Anmeldung sind schon jetzt per Mail möglich.
Ansprechpartnerin
