Instrument des Jahres
Das Instrument des Jahres 2025 ist die Stimme. Unsere Schirmherrin ist die renommierte Gesangspädagogin Judith Kamphues.
Der Landesmusikrat Brandenburg möchte allen Projekten und Aktivitäten im Land Brandenburg, die die Stimme in den Fokus stellen, besondere Aufmerksamkeit schenken. Angesprochen sind alle Akteur:innen, die sich an der Initiative beteiligen möchten – professionelle Sänger:innen, Ensembles sowie Orchester, Komponist:innen, Projektinitiator:innen, Vereine und Verbände.
Wir feiern die Stimme mit folgenden Konzerten und Fortbildungen
30.01. Auftaktveranstaltung Neujahrempfang im Palais Lichtenau in Potsdam
30.03. Landesjugendchor "Vox in lumine" in der Schlosskirche auf Schlossgut Altlandsberg
24.05. Fortbildungstag "Klangvolle Stimmen - Stimmiger Klang" mit Judith Kamphues an der BTU Cottbus-Senftenberg
01.06. Landesjugendchor "Vox in lumine" im Klostersaal der Kulturkirche Luckau
29.06. VoiceLab mit Judith Kamphues um 14 Uhr im "Haus für Musik" in Potsdam
24.-28.09. Konzertreise des Landesjugendchores nach London
02.10. Fachtag "Stimme", u.a. mit Martin Lorenz und Barbara Hoos de Jokisch
18.10. Fortbildungstag zum Thema "Kinderstimme" mit Amelie Erhard
09.11. "Landesjugendchor meets Junge Kantorei" in der Inselkirche Hermannswerder
Beteiligen Sie sich an unserer Kampagne
Wir freuen uns von Ihren Projekten zu erfahren und diese in unserem Veranstaltungskalender auf unserer Webseite zu veröffentlichen. Melden Sie sich mit folgenden Informationen bei uns:
- Projekttitel
- Name des Veranstalters
- Datum und Ort
- Link zur eigenen Webseite
- Bild (Dateigröße bestenfalls unter 1MB, 1200x600 Pixel)
- E‑Mail-Adresse für nähere Informationen
Das „Instrument des Jahres“ wurde 2008 vom Landesmusikrat Schleswig-Holstein ins Leben gerufen. Seit 2017 beteiligt sich der Landesmusikrat Brandenburg an dem Projekt, um ein breites Publikum für das jeweilige Instrument zu begeistern und neugierig darauf zu machen, es zu erlernen und zu spielen.
Die Instrumente des Jahres von 2008 bis zu diesem Jahr im Überblick:
- Klarinette (2008)
- Trompete (2009)
- Kontrabass (2010)
- Posaune (2011)
- Fagott (2012)
- Bağlama (2013)
- Bratsche (2014)
- Horn (2015)
- Harfe (2016)
- Oboe (2017)
- Violoncello (2018)
- Saxophon (2019)
- Geige (2020)
- Orgel (2021)
- Drumset (2022)
- Mandoline (2023)
- Tuba (2024)
In regelmäßig stattfindenden Netzwerksitzungen steht das Thema “Instrument des Jahres” auf der Agenda, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und Projektideen untereinander zu teilen.