Fachtag
Fachtag Stimme am 02.10.2025
Um das diesjährige Instrument des Jahres Stimme zu feiern, lädt der Landesmusikrat Brandenburg zu einem interdisziplinären Fachtag ein. Unter dem Titel „Die Stimme im Kontext“ wird die Stimme aus einer Vielzahl musikalischer Perspektiven präsentiert. Zu diesem Anlass werden Musikschaffende, Chormitglieder, Lehrende und Forschende ihre Arbeit in kurzen Impulsbeiträgen mit musikalischen Showcases präsentieren – von Pop Gesang bis zu Computermusik, von Ambient und Sampling bis zu chorischen und pädagogischen Projekten. Der Nachmittag beginnt mit einem praktischen Workshop über männlich gelesene Singstimmen in Jazz und Pop unter der Leitung von Martin Lorenz. Anschließend werden die verschiedenen Beiträge auf der großen Bühne des T-Werks präsentiert. Ein inspirierender Tag für Musikinteressierte, Sänger:innen, Pädagog:innen, Produzierende und alle, die sich für die kreative Arbeit mit der Stimme begeistern.
Flyer die Stimme im Kontext
Programm
PROBEBÜHNE
15:00 - 16:30 Uhr Workshop
Männlich (gelesene) Gesangstimmen in Jazz und Pop (Martin Lorenz)
GROSSE BÜHNE
17:00 UHR
Das Balance-Training der klassischen Gesangstechnik - Grundlage für alle Stilrichtungen (Dr. Barbara Hoos de Jokisch)
17:20 Uhr Vortrag
Die Stimme als Ausgangspunkt in experimentellem Sounddesign (Melina Castroverde - Alto Bloom)
17:40 Uhr Showcase
Alex (Alexandra Dragan)
18:00 Uhr Showcase
Improvisierte Klanglandschaften mit der Stimme (Amy & her quiet experiments)
18:30 Uhr Talk & Showcase
Von der Oper bis zu vokalen Zwillingen: Achtsame Entfremdungen der Stimme (Jun Suzuki)
Workshop
In diesem Workshop widmen wir uns den Besonderheiten männlicher Stimmen (bzw. Stimmen männlich gelesener Personen) in der Pop- und Jazzmusik. Wir beleuchten Stimmtypen, typische Klangfarben und Stile, also die komplette Bandbreite von Falsett über Belting bis hin zu Rough Vocal Effects. Außerdem werfen wir einen kleinen Blick auf den Umgang mit Improvisation und Interpretation dieser Stimmtypen. Mit praxisnahen Übungen, Hörbeispielen und individueller Stimmarbeit entdecken wir, wie Männerstimmen in diesen Genres ihre volle Ausdruckskraft entfalten und was wir selbst für unsere eigene stimmliche Entwicklung und unsere Unterrichte in Gesang ableiten und mitnehmen können. Der Workshop wird geleitet vom Martin Lorenz, Sänger, Gesangspädagoge, Chorleiter und Arrangeur aus Weimar.
Informationen zur Teilnahme
Veranstaltungsort - Potsdam
T-Werk
Schiffbauergasse 4 E, 14467 Potsdam
Workshop-Beginn Probebühne 15:00 Uhr
Einlass große Bühne 16:30 Uhr
Beginn der Präsentationen 17:00 Uhr
Anreise
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und geben gerne Auskünfte zu Verbindungen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und öffentlich, und richtet sich an alle, die sich für die kreative Arbeit mit der Stimme interessieren. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Eine Anmeldung für den Workshop ist erforderlich.
Kooperationen und Förderungen
Der Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen e.V. (BDG)
ist besonders in diesem Jahr der Stimme ein wichtiger Kooperationspartner und vertritt als Berufsverband die Interessen professionell ausgebildeter Gesangspädagogen (m/w/d) in Deutschland. Die Akademie des BDG umfasst die Fort- und Weiterbildungsaktivitäten des Berufsverbandes.
Informationen zu den Akademieprogrammen

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
fördert die Veranstaltung mit seinen Mitteln.
Weitere Informationen

Ansprechperson
