Chor­lei­tung

Die Fort­bil­dungs­ta­ge sind eine Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­me, die der Lan­des­mu­sik­rat Bran­den­burg im Zuge des För­der­pro­gram­ms „Mu­si­ka­li­sche Übungs­lei­tung“ durch­führt. Da­für ste­hen pro Jahr je­weils zwei Tage für die Be­reiche Chor­lei­tung so­wie in­stru­men­ta­le En­sem­ble­lei­tung zur Ver­fü­gung. Das For­mat rich­tet sich vor­nehm­lich an Lei­ter:in­nen von Bran­den­bur­ger Ama­teur­chö­ren bzw. -Or­ches­tern. Dar­über hin­aus kön­nen in­ter­es­sier­te Sän­ger:in­nen, Mu­si­ker:in­nen so­wie wei­te­re pro­jektaf­fi­ne Ziel­grup­pen teil­neh­men. Die The­men der Fort­bil­dungs­ta­ge wech­seln jähr­lich und ori­en­tie­ren sich an den Be­dar­fen der hie­si­gen Ama­teur­mu­sik­sze­ne.

Fort­bil­dungs­tag Chor­lei­tung am 18.10.2025 mit Ame­lie Er­hard

Kin­der­stim­men ent­fal­ten - Sin­gen mit Kin­dern

Ide­en für das Sin­gen mit Kin­dern in ge­misch­ten Grup­pen, Kin­der­sing­grup­pen, Kin­der­chö­ren und beim spon­ta­nen Com­mu­nity-Sin­gen mit Ame­lie Er­hard. 

Lie­der und Klän­ge re­gen an, mit­zu­ma­chen. Doch wel­che sind die Rich­ti­gen, da­mit das sin­gen­de Kind ins Sin­gen ein­stei­gt und in­ten­siv den ei­ge­nen Stimm­klang su­cht? Ge­mein­sam pro­bie­ren wir aus und su­chen un­ter an­de­rem Be­we­gun­gen, die den Kör­per und die Stim­me beim Sin­gen un­ter­stüt­zen. Die Kin­der­stim­me wird in ih­ren sich ent­wi­ckeln­den Fä­hig­kei­ten be­trach­tet: Wie kann das Sin­gen in den ver­schie­de­nen Al­ters­stu­fen ver­tie­ft wer­den und im stimm­spie­le­ri­schen Tun das Me­lo­die­ver­ständ­nis aus­ge­baut und ge­übt wer­den? Im Work­s­hop er­ar­bei­ten wir ex­em­pla­risch Stimm­spie­le und Sing­si­tua­tio­nen für die un­ter­schied­li­chen Kin­der(sing)grup­pen. Be­we­gungs­mög­lich­kei­ten wer­den ins Sin­gen ein­ge­baut und auch rhyth­mi­sche Pat­tern ge­übt. Hin­ter­grün­de zur Stim­me und zum Sin­gen so­wie Übun­gen zum Di­ri­gie­ren und Lei­ten ei­ner Grup­pe er­gän­zen den Tag.

Schwer­punk­te:
• Stimm­li­che Ide­en für das ers­te Sin­gen in ei­ner Kin­der­grup­pe
• Stimm­spie­le, Stimm­spiel­ge­schich­ten er­fin­den und mit Klän­gen und Lie­dern er­fül­len
• Lie­der mit Be­we­gung, Bo­dy­per­cus­sion, Ge­s­ten
• Kör­per­ar­beit und Atem­übun­gen für Kin­der
• Di­ri­gie­ren und An­lei­ten ei­ner Grup­pe beim Sin­gen
• Sprech­stim­me, Sing­stim­me und Sin­gen
• Be­we­gungs­for­men üben und be­wusst ein­set­zen

Ame­lie Er­hard

ist als Ge­san­gs- und Kul­tur­ver­mitt­le­rin so­wie als Mu­sik­päd­ago­gin tä­tig. Sie gibt Fort­bil­dun­gen zu den Schwer­punk­ten Sin­gen, Be­we­gen und Er­zäh­len mit Kin­dern. Im Rah­men die­ser Tä­tig­keit ist sie auch als Au­to­rin bei Hel­b­ling und Ca­rus tä­tig. Sie kon­zi­piert und plant Mit­Sing­Kon­zer­te und sin­gt auch mit Ju­gend­li­chen und ju­gen Er­wach­se­nen, un­ter an­de­rem in Pro­jek­ten der Baye­ri­schen Staats­oper Mün­chen, und der Staats­oper -so­wie dem Kam­mer­thea­ter Stutt­gart. Sie lei­tet ihre ei­ge­nen Kin­der- und Er­wach­se­nen­chö­re und ist Be­ra­te­rin eines deutsch­land­wei­ten Kon­zepts zum The­ma “Sin­gen in Kin­der­gär­ten” so­wie e nes Fort­bil­dungs­kon­zepts für Sän­ger:in­nen zum The­ma Kin­der­stim­me. Als Do­zen­tin für EMP und “Sin­gen mit Kin­dern” ist sie un­ter an­de­rem an den Hoch­schu­len für Mu­sik Mün­chen und Frei­burg tä­tig. 

Pu­bli­ka­tio­nen bei Hel­b­ling (Stimm-Spiel-Klang. Lie­der­buch, Kin­der-Klang-Kis­te, Stimm-Spiel-Klang In­ter­na­tio­nal und mehr), und bei Ca­rus (Sin­gen mit Kita-Kin­dern)

In­for­ma­tio­nen zur Teil­nah­me

Ver­an­stal­tungs­ort - Pots­dam
Treff­pun­kt Frei­zeit
Am Neu­en Gar­ten 64
14469 Pots­dam


Ihre An­rei­se mit Pkw und Bahn
Wir emp­feh­len die An­rei­se mit den öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln und un­ter­stüt­zen Sie gern, fal­ls Sie Aus­künf­te zu mög­li­chen Ver­bin­dun­gen be­nö­ti­gen.


Ziel­grup­pen
En­sem­ble­lei­ten­de, Lehr­kräf­te an Mu­sik­schu­len und Volks­hoch­schu­len, Stu­die­ren­de so­wie wei­te­re in­ter­es­sier­te Per­so­nen Teil­nah­me­bei­trä­ge (bei­de Tage)
30€ | für Mit­glie­der des Lan­des­mu­sik­ra­tes
40€ | für Bran­den­bur­ger:in­nen
50€ | für Nicht-Bran­den­bur­ger:in­nen
_________________
Die Fort­bil­dung wird zer­ti­fi­ziert und kann als
Nach­weis zur Be­an­tra­gung der Übungs­lei­tungs­pau­scha­le
ge­nut­zt wer­den.

Die Re­gis­trie­rung zu die­ser Ver­an­stal­tung er­fol­gt di­gi­tal.

Link zur An­mel­dung bis zum 03.10.2025

Fly­er zum Fort­bil­dungs­tag

Fortbildungstag: Kinderstimmen entfalten - Singen mit Kindern

mit Amelie Erhard

Übung Chorleitung Kinder

Ko­ope­ra­tio­nen und För­de­run­gen

Der Bun­des­ver­band Deut­scher Ge­sangs­päd­ago­gen e.V. (BDG) ist Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner und ver­tritt als Be­rufs­ver­band die In­ter­es­sen pro­fes­sio­nell aus­ge­bil­de­ter Ge­sangs­päd­ago­gen (m/w/d) in Deutschland. Die Aka­de­mie des BDG um­fasst die Fort- und Wei­ter­bil­dungs­ak­ti­vi­tä­ten des Be­rufs­ver­ban­des. 
In­for­ma­tio­nen zu den Aka­de­mie­pro­gram­men sind auf der Web­site des BDG zu fin­den: 
https://bdg-on­line.org/aka­de­mie/

Die­se Pro­je­kt ist ge­för­dert mit den Mit­teln des Mi­nis­te­ri­ums für Wis­sen­schaft, For­schung und Kul­tur des Lan­des Bran­den­burg.

An­sprech­per­son