Ab­schied von Prof. Dr. Ul­ri­ke Liedt­ke

"[...] Was zeich­net eine Prä­si­den­tin eines Lan­des­mu­sik­rats aus? Na­tür­lich Fach­kom­pe­tenz, Netz­werk­fä­hig­keit und po­li­ti­sche Weit­si­cht – von all dem hat Ul­ri­ke Liedt­ke mehr als gen­ug! Doch dar­über hin­aus braucht es eine Hal­tung: den fes­ten Wil­len, Mu­si­zie­ren­de zu­sam­men­zu­brin­gen; die Be­reit­schaft, zu­zu­hö­ren, und den Mut, neue Wege zu ge­hen, ohne die Wur­zeln der Tra­di­ti­on zu ver­nach­läs­si­gen. Ul­ri­ke Liedt­ke ver­kör­pert die­se Ba­lan­ce in über­zeu­gen­der Wei­se. Sie tritt als Brü­cken­baue­rin auf, die die Be­lan­ge der Ama­teur­mu­sik ernst­nim­mt, zu­gleich aber die Per­spek­ti­ven der pro­fes­sio­nel­len Sze­ne nicht aus den Au­gen ver­liert.

[...] Un­ter ih­rer Füh­rung wur­de der Lan­des­mu­sik­rat Bran­den­burg zu ei­ner Platt­form, auf der Ge­stal­tungs­wil­le auf Ge­mein­schafts­sinn trif­ft, auf der päd­ago­gi­sche Ver­ant­wor­tung Hand in Hand geht mit künst­le­ri­scher Frei­heit. Ul­ri­ke Liedt­ke steht für eine Fül­le an Ak­ti­vi­tä­ten im Lan­des­mu­sik­rat: Work­shops, Kon­zer­te, Rei­sen, Ko­ope­ra­tio­nen, Schirm­herr­schaf­ten und der re­gel­mä­ßi­ge Ge­dan­ken­aus­tausch in den Netz­wer­ken spie­geln mu­si­ka­li­sche und ge­sell­schaft­li­che Viel­falt wi­der.

[...] Ein zen­tra­les Merk­mal ih­res Wir­kens ist die kon­se­quen­te Ar­beit für die ver­schie­de­nen Mu­sik­for­men als Mehr­wert für Bran­den­burg."

[Aus­zug aus der Lau­da­tio von Mat­thi­as Oe­strei­cher an Prof. Dr. Ul­ri­ke Liedt­ke | schei­den­de LMRB-Prä­si­den­tin | 17. Sep­tem­ber 2025]

Als An­er­ken­nung für ihre lang­jäh­ri­ge Tä­tig­keit beim Lan­des­mu­sik­rat Bran­den­burg er­hält Prof. Dr. Ul­ri­ke Liedt­ke die Eh­ren­me­dail­le in Gold mit Dia­mant der Bun­des­ver­ei­ni­gung Deut­scher Mu­sik­ver­bän­de.