Abschied von Prof. Dr. Ulrike Liedtke
"[...] Was zeichnet eine Präsidentin eines Landesmusikrats aus? Natürlich Fachkompetenz, Netzwerkfähigkeit und politische Weitsicht – von all dem hat Ulrike Liedtke mehr als genug! Doch darüber hinaus braucht es eine Haltung: den festen Willen, Musizierende zusammenzubringen; die Bereitschaft, zuzuhören, und den Mut, neue Wege zu gehen, ohne die Wurzeln der Tradition zu vernachlässigen. Ulrike Liedtke verkörpert diese Balance in überzeugender Weise. Sie tritt als Brückenbauerin auf, die die Belange der Amateurmusik ernstnimmt, zugleich aber die Perspektiven der professionellen Szene nicht aus den Augen verliert.
[...] Unter ihrer Führung wurde der Landesmusikrat Brandenburg zu einer Plattform, auf der Gestaltungswille auf Gemeinschaftssinn trifft, auf der pädagogische Verantwortung Hand in Hand geht mit künstlerischer Freiheit. Ulrike Liedtke steht für eine Fülle an Aktivitäten im Landesmusikrat: Workshops, Konzerte, Reisen, Kooperationen, Schirmherrschaften und der regelmäßige Gedankenaustausch in den Netzwerken spiegeln musikalische und gesellschaftliche Vielfalt wider.
[...] Ein zentrales Merkmal ihres Wirkens ist die konsequente Arbeit für die verschiedenen Musikformen als Mehrwert für Brandenburg."
[Auszug aus der Laudatio von Matthias Oestreicher an Prof. Dr. Ulrike Liedtke | scheidende LMRB-Präsidentin | 17. September 2025]
Als Anerkennung für ihre langjährige Tätigkeit beim Landesmusikrat Brandenburg erhält Prof. Dr. Ulrike Liedtke die Ehrenmedaille in Gold mit Diamant der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände.