Initiator zahlreicher Projekte im Bereich der Musikalischen Bildung
Bassini und Mini-Bassini
Bassini richtet sich an deutsche und polnische Kontrabassbegeisterte ab 14 Jahren. Das generationsübergreifende Projekt wurde im Jahr 2005 gegründet und eignet sich gleichermaßen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene, die das Spiel auf diesem besonderen Instrument erlernen bzw. verbessern möchten.
mehr erfahren: Bassini
Auch kleine Fans des Kontrabasses haben den Bogen raus! Mini-Bassini steht allen Interessierten im Alter zwischen 6 – 14 Jahren offen und bietet kreative Spielräume, um das tiefste aller Streichinstrumente näher kennenzulernen.
mehr erfahren: Mini-Bassini
Belcantare Brandenburg
“Jedes Kind kann singen!” – das ist der Grundgedanke von Belcantare Brandenburg, einem zweijährigen Fortbildungsprogramm zur Verbesserung der musikalischen Kompetenz von Grund- und Förderschullehrkräften, um dadurch langfristig das qualitative Klassensingen zu stärken.
mehr erfahren: Belcantare Brandenburg
Berlin-Brandenburgische Kinderchorwerkstatt
Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung steht das interaktive Singen und Musizieren mit Grundschulchören, die gemeinsam mit renommierten Dozent*innen vokal, instrumental und tänzerisch Kinderchorliteratur erarbeiten.
mehr erfahren: Kinderchorwerkstatt
Brandenburgisches Kita-Musikseminar
Diese Fortbildung widmet sich der musikpraktischen Qualifizierung von Kita-Erzieher*innen und Auszubildenden mit diesem Berufsziel. Ganz im Sinne der elementaren Musikpädagogik besteht das Projekt im Wesentlichen aus drei Themenschwerpunkten: Musikhören, Singen und Musizieren sowie Tanz und Rhythmik.
mehr erfahren: Kita-Musikseminar
Qualifizierung im Bereich Chor- und Orchesterleitung
Die Fortbildung „Berlin-Brandenburgisches Dirigentenseminar“ richtet sich vornehmlich an Brandenburger, aber auch Berliner Musiklehrer*innen, die an Grundschulen oder in den Sekundarstufen I / II unterrichten und als Chorleiter*innen tätig sind.
Gegenwärtig richtet sich unser Angebot an Brandenburger*innen, die keine oder nur wenig Erfahrung im Bereich Chorleitung haben. Die C1- und C2-Fortbildung wird berufsbegleitend und im Rahmen von vier Modulen absolviert. Ein entsprechendes Programm für Orchesterleiter*innen ist in Erarbeitung.
Unabhängig davon veranstaltet der Landesmusikrat in regelmäßigen Abständen Tagesworkshops zu aktuellen Themen der Chor- und Orchesterszene.
mehr erfahren: Qualifizierung im Bereich Chor- und Orchesterleitung
Sie möchten selber an einem der Projekte mitwirken?
Dann können Sie sich hier anmelden.