Ein Podium für den talentierten Jazznachwuchs in Brandenburg. Junge Musiker*innen mit ihren Jazzensembles und Big Bands haben hier die Chance, ihr Können vor Jury und Publikum unter Beweis zu stellen.
Im 2‑Jahres-Rhythmus wechseln die Kategorien „Jazzorchester“ und „Combos“. Die Besten werden jeweils zur Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ delegiert. Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Bundesbegegnung Jugend jazzt in Abstimmung mit den Jugend-jazzt-Verantwortlichen der Bundesländer, der Geschäftsführung des Deutschen Musikrates, den Lübecker Kooperationspartnern sowie dem Deutschlandfunk entschieden, die für Mai 2021 in Lübeck geplante 18. Bundesbegegnung Jugend jazzt um ein Jahr auf den Zeitraum 26.–29. Mai 2022 zu verschieben. Durchführungsort bleibt in 2022 weiterhin Lübeck. Ausblick: Die 19. Bundesbegegnung Jugend jazzt in Hamburg (Kategorie „Jazzorchester“) wird ebenfalls um ein Jahr ‑auf 18.–21. Mai 2023- verschoben.
+++ Anmeldung zum Wettbewerb Jugend jazzt 2022 +++
„Jugend jazzt 2022“ wird in der Kategorie „Jazzorchester“ ausgerichtet. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle Jazzorchester und Bigbands der Brandenburger Schulen und Musikschulen. Sie können sich präsentieren, untereinander kennenlernen und Kontakte knüpfen. Die Begegnung findet am 04. September in der Kreismusikschule des Landkreises Ostprignitz-Ruppin in Neuruppin statt. Anmeldeschluss ist der 01. Juli 2022.
Der Wettbewerb ist zugleich ein Vorausscheid für die 19. Bundesbegegnung in Hamburg vom 18–21. Mai 2023.
Die Vortragsdauer sollte 30 Minuten nicht überschreiten.
Stilistische Einschränkungen gibt es nicht. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Teilnahmeunterlagen gibt es hier als Download. Es gelten die Teilnahmebedingungen des Deutschen Musikrates.
Kontakt und Infos: mueller@landesmusikrat-brandenburg.de

Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg