Mit “Jugend komponiert” will der Landesmusikrat musisch begabte Kinder und Jugendliche von 14 bis 27 Jahren aus Brandenburg und unserem Nachbarland Polen zum Komponieren anregen und sie auf diesem Gebiet fördern.
Neben dem Wettbewerb wird jährlich eine Kompositionswerkstatt angeboten, in der u.a. zeitgenössische Kompositionstechniken vermittelt werden. Abschließender Höhepunkt ist jeweils die Uraufführung der Werke in einem oder mehreren Konzerten.
Hier geht es zur aktuellen Ausschreibung “Jugend komponiert 2021”
Die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs “Jugend komponiert 2020” stehen fest:
Altersgruppe 1 (14 – 17 Jahre)
1. Preis: Tytus Sikorski „Metamorphosis“
2. Preis: Pawel Kruczek „Zero“
3. Preis: Adam Falenta „String Quartet“
Altersgruppe 2 (18 – 27 Jahre)
1. Preis: Pablo Garay „Vier Jahreszeiten“
2. Preis: Joëlle Salome Götz „Trainride – Chapter I: Farewell“
Das Abschlusskonzert fand am 25. Oktober 2020 fand um 11 Uhr in der Feldsteinscheune auf Schloss Trebnitz statt. Es wurden Uraufführungen junger Komponisten*innen aus Brandenburg und Polen gespielt, die zuvor in einer Kompositionswerkstatt unter der künstlerischen Leitung von Helmut Zapf erarbeitet wurden. Es spielten das Sonar Quartett aus Berlin und das Ãtma Quartet aus Poznan.
+++ Link zum Abschlusskonzert vom 25. Oktober 2020 auf Schloss Trebnitz +++
Sonar Quartett Ãtma Quartet
Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, der Stiftung für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin, sowie des deutsch-polnischen Jugendwerks.


