... Klangzauber von Gitarre und Mandoline
Das Orchester probt zweimal jährlich während der Oster- und Herbstferien in mehrtägigen Arbeitsphasen, die zumeist mit einem Konzert abschließen. Außerdem unternimmt es regelmäßig Konzertreisen ins In- und Ausland.
Das vielseitige Repertoire des Orchesters umfasst sowohl Folklore, Bearbeitungen sinfonischer Werke (z.B. von Edvard Grieg, Antonio Salieri) sowie zeitgenössische Musik. Mehrere Orchestermitglieder errangen bereits Preise bei den Landes- und Bundeswettbewerben „Jugend musiziert“ und „Jugend komponiert“. Nationale und internationale Auszeichnungen krönen die erfolgreiche Arbeit des LJZO. Zuletzt erzielte das Orchester beim Wettbewerb für Auswahlorchester 2014 in Siegen ein zweiten Platz und das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg“. Seit 2018 leitet Vitali Aleksiayonak das Ensemble.
Probenphasen, Konzerte & Reisen:
Herbst-Arbeitsphase des Landesjugendzupforchesters Brandenburg/Berlin – 20. Oktober 2022 – 23. Oktober 2022 – Zeitraum: GanztägigDie Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular findet ihr hier zum Download
Zur Zahlung des Teilnahmebeitrags wird nach der Anmeldung per Mail aufgefordert.
Instrumentalist*innen, die sich für eine Mitgliedschaft im Landesjugendzupforchester Brandenburg-Berlin interessieren, können sich jederzeit beim Landesmusikrat Brandenburg melden.
Ansprechpartnerin:
Angela Stricker (Referentin Instrumentalmusik)
Tel.: 0331 647 347 32
E‑Mail: stricker[at]landesmusikrat-brandenburg.de