In Kooperation mit der Ostbrandenburgischen Handwerkskammer und einem lokalen Orgelbauer (Sauer) soll eine Baukasten-Orgel gebaut werden, die als Vorführmodell in Grundschulen und an allgemeinbildenden Schulen des Landes vorgestellt werden soll. Das Instrument befindet sich in der Geschäftsstelle des Landesmusikrates Brandenburg oder beim ausführenden Orgelbauer. Auf Anfrage der Schulen wird die Orgel für eine bestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt (inkl. Transport und Einweisung). Das Instrument ist so klein, dass es mit einem PKW transportiert werden kann.
Ein Ziel des Projektes ist es, die Schüler*innen spielerisch, technisch und musikalisch an die Orgel heranzuführen. Sie soll als Musikinstrument, das nicht ausschließlich mit der Kirchenmusik in Verbindung gebracht wird, präsentiert werden. Durch die Integration des Instrumentes in den Musikunterricht in der Schule, wird ein niederschwelliger Zugang gewährleistet. Außerdem wird entsprechendes Lehr- und Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt.
Ein weiteres Ziel ist es, Kontakte zwischen Lehrer*innen, Orgelbauer*innen und Organist*innen herzustellen, um darüber hinaus zu Klassenausflügen in Orgelwerkstätten, Kirchen oder Konzertsäle mit Orgel anzuregen. Die Orgel soll als ein spannendes, interessantes Instrument von den Schüler*innen erlebt werden.
Die Baukasten-Orgel soll bei verschiedenen Veranstaltung im Land Brandenburg vorgestellt werden (Fachtagungen, Handwerkermärkte, …)