Datum / Zeit
4. Mai 2022
16:00 – 19:30
Veranstaltungsort
Helmholtz-Gymnasium Potsdam
Am 4.5.2022 veranstaltet der Landesmusikrat Brandenburg eine Arbeitstagung unter dem Titel „Musik nach Corona”. Diese wird im Helmholtz-Gymnasium in Potsdam stattfinden. Im Rahmen dessen möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Situation von Amateurensembles, freischaffenden Musiker*innen, Sänger*innen, Orchestern und Ensembles nach der Corona-Pandemie in den Fokus nehmen.
Wo muss die Kultur- und Bildungspolitik ansetzen, um die geschwächten Strukturen nachhaltig wieder aufzubauen? Sind es finanzielle Mittel, die fehlen oder stehen bürokratische Hürden der Antragstellung von Fördergeldern im Weg? Sind die Ensembles vorrangig durch den Wegfall von Mitgliedern bedroht? Wie kann das ehrenamtliche Engagement gestärkt werden? Welche (neuen) Methoden haben sich in der musikalischen Arbeit während der Corona-Pandemie bewährt?
Nach Impulsvorträgen von Prof. Dr. Ulrike Liedtke sowie Dr. Stefan Donath möchten wir gemeinsam mit Ihnen in unseren zwei Arbeitsgruppen “Amateur- und Profimusik: Arbeitsbedingungen und soz. Absicherung” sowie “Musikalische Aus‑, Fort- und Weiterbildung” Handlungsempfehlungen und konkrete Maßnahmen formulieren. Angesprochen sind alle Akteur*innen der Brandenburger Profi- und Amateurmusik, sowohl direkt aus der Praxis, als auch aus der Kultur- und Bildungspolitik und den Kultur- und Bildungsministerien, um eine möglichst umfassende Bestandsaufnahme zeichnen zu können.
Anmeldeschluss: Fr, 29.4.2022
Weitere Informationen erhalten Sie über die Geschäftsstelle des Landesmusikrates Brandenburg. Wenden Sie sich dazu bitte an Kristin Jagusch (0179 – 234 41 39, jagusch@landesmusikrat-brandenburg.de)